RESERVIERT!!! Großzügiges Einfamilienhaus vor den Toren Westerstedes in Moorburg

339.000,00 € - 26655 Westerstede / Moorburg - Einfamilienhaus

    Eckdaten zur Immobilie

    • Objekt-ID: 679
    • Objektart: Einfamilienhaus
    • Lage: 26655 Westerstede / Moorburg
    • Zimmer: 8
    • Wohnfläche: ca. 138 m²
    • Kaufpreis: 339.000,00 €
    • Grundstücksfläche: ca. 5193 m²
    • Provisionsfrei Ja
Kontaktperson: Herr Ralf Loers. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Herr Ralf Loers

Volksbank Westerstede eG

Tel. 04488 510180

immo@vbwesterstede.de

Objektbeschreibung

Dieses großzügige Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1966 besticht durch seine weitläufige Grundstücksgröße von 5.193 m² und seine vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Die gepflegte Immobilie bietet insgesamt etwa 161 m² Wohn- und Nutzfläche, verteilt auf 8 Zimmer, davon 6 Schlafzimmer – ideal für eine große Familie oder für mehrere Generationen unter einem Dach.

Das Haus präsentiert sich in klassischer Massivbauweise mit rotem Klinker als Verblender und einer hochwertigen Dacheindeckung aus dunklen Tonpfannen. Die Holzfenster sind mit Isolierverglasung ausgestattet. Für angenehme Wärme sorgt eine Ölheizung aus dem Jahr 1996, ergänzt durch einen Kamin im Wintergarten.

Zwischenzeitlich wurde das Haus immer wieder modernisiert (Bodenbeläge, Bäder, einzelne Heizkörper, einige Fenster, Kläranlage, Fliesen), sogar eine Einblasdämmung wurde nach Angaben der Eigentümer im Jahr 2010 vorgenommen. Trotzdem ist weiteres Modernisierungspotential vorhanden.

Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich ein sehr großes Schlafzimmer, entstanden durch die Vereinigung zweier ursprünglich erstellter Räume. Zudem befinden sich untern der HWR mit dem Hintereingang, die Küche, ein Bad, ein separates WC, der Flur mit der Treppenführung ins Obergeschoss und in den Keller, außerdem das große Wohnzimmer mit in den 80er Jahren angebauten Wintergarten, der zur Terrasse führt. Dieser Wintergarten ist bislang nicht genehmigt, allerdings läuft das Verfahren zur nachträglichen Baugenehmigung seit Anfang August.

Im erwähnten Wintergarten, der zum Teil massiv gemauert ist, befindet sich ein Kaminofen. Hier lässt es sich gut aushalten, denn egal wie die Wetterlage ist, es bleibt gemütlich.

Lage

Geprägt vom einmaligen Flair der Garten- und Parklandschaft des Ammerlandes, steht Westerstede - als staatlich anerkannter Erholungsort - sinnbildlich für die frische sowie hohe Lebens- und Wohnqualität des Nordens.

Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine ausgeprägte Gastronomie finden sich hier in der Hauptstadt des Ammerlandes. Neben sämtlichen Behörden sind hier außerdem diverse Fachärzte, Apotheken, verschiedene Schulen bis hin zum Gymnasium, Kindergärten, ein Hallen- und Freibad sowie ein großes Klinikzentrum mit Stroke-Unit vorhanden.

Durch eine direkte Anbindung an die A28 sind die Stadt Oldenburg, das benachbarte Ostfriesland und auch Holland sehr gut zu erreichen. Auch die Nordseeküste und Bad Zwischenahn sind nur einen Katzensprung entfernt. Der regionale Bürgerbus verkehrt in der gesamten Stadtgemeinde.

Landschaftlich gesehen zeigt sich hier das Ammerland mit seinen Wiesen, Feldern und Wäldern rundherum von seiner typischen Seite.

Ausstattung

Im Obergeschoss des Hauses sind das Elternschlafzimmer mit Balkonzugang und 4 Kinderzimmer untergebracht. Nach und nach wurden die Räumlichkeiten hier der wachsenden Familie angepasst. Auch ein Duschbad und ein separates WC haben hier oben Ihren Platz gefunden. Der Dachboden ist bis in die Spitze vertäfelt und isoliert worden. Dieser bietet Ihnen noch viel Stauraum.

Im Außenbereich wurde 1988 ein großes Nebengebäude im selben Stil wie das Wohnhaus erstellt. Es beherbergt im Erdgeschoss eine große Werkstatt, eine Einzelgarage und zwei Geräteräume. Zudem bietet es einen geräumigen Dachboden für weitere Bedürfnisse an. Ein alte Holzscheune im vorderen Bereich des Grundstückes rundet das Ensemble geschmackvoll ab.

Auf dem sehr gepflegten Grundstück ist außer der riesigen Rasenfläche auch ein kleines Wäldchen im hinteren Bereich vorhanden. Das Grundstück selbst ist sehr verkehrsgünstig gelegen, unmittelbar vor den Toren Westerstedes und in nächster Nähe zur Autobahnauffahrt der A28.

Man bekommt hier eine solide und gepflegte Immobilie, die immer gut in Schuss gehalten worden ist, die aber durchaus umfänglichen Modernisierungsbedarf aufweist. Diese Immobilie ist ein Traum für Handwerker, aber für alle anderen kein Grund zur Sorge, denn die nötigen Maßnahmen halten sich im erträglichen Rahmen.

Technik:

Beheizt wird das Haus mit einer Öl-Zentralheizung aus dem Jahr 1996. Diese ist somit in Kürze zwingend zu erneuern. Der TV-Empfang erfolgt über eine Satellitenschüssel mit multipler Verteilung im gesamten Haus.

Ins Internet könnte man hier über DSL-Verbindung gelangen, wobei zu erwähnen ist, dass hier noch nie Internetnutzung betrieben worden ist.

Eine 2012 modernisierte Kläranlage, die für 4-6 Personen ausgerichtet ist, übernimmt die Abwasserentsorgung.

Energieausweisdaten

  • Endenergiebedarf 243,3 kWh/(m²*a)
  • Baujahr 1966
  • Wesentlicher Energieträger OEL
  • Energieausweistyp Bedarfsausweis
  • Energieeffizienzklasse G
  • Ausweis gültig bis 19.06.2035
Energieausweistyp: Bedarfsausweis. Weitere Informationen finden Sie im Energieausweis.
G

Sonstiges

Besichtigungen:

Besichtigungen sind nur nach vorheriger Terminabsprache mit der Volksbank Westerstede eG erwünscht. Vereinbaren Sie einfach einen Besichtigungstermin mit uns. Wir geben Ihnen gerne die Gelegenheit, sich selbst vor Ort einen Eindruck zu machen.

Hinweis zum Gebäudeenergiegesetz:

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass abhängig vom Alter der Immobilie, der Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschossdecken (§ 47 GEG), die Dämmung von Rohren (§ 69 GEG), sowie die Modernisierung von Heizungsanlagen (§§ 71, 72 GEG). Wir empfehlen grundsätzlich das Hinzuziehen eines Energieberaters zwecks Prüfung von Sanierungspflichten nach dem GEG sowie deren Kostenumfang.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird trotz sorgfältiger Bearbeitung keine Gewähr übernommen. Insbesondere möchten wir erwähnen, dass die uns zu diesem Objekt vorliegenden Grundrisse und Wohnflächenberechnungen nicht von uns überprüft worden sind und die Angaben daher als unverbindlich anzusehen sind. Auf den Bildern und Skizzen enthaltenes und eingezeichnetes Inventar ist nicht Bestandteil des Angebotes.