Ohne Käuferprovision!!! Renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus in ruhiger Lage von Westerstede

249.000,00 € - 26655 Westerstede - Einfamilienhaus

    Eckdaten zur Immobilie

    • Objekt-ID: 681
    • Objektart: Einfamilienhaus
    • Lage: 26655 Westerstede
    • Zimmer: 5
    • Wohnfläche: ca. 138 m²
    • Kaufpreis: 249.000,00 €
    • Grundstücksfläche: ca. 967 m²
    • Provisionsfrei Ja
Kontaktperson: Herr Ralf Loers. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Herr Ralf Loers

Volksbank Westerstede eG

Tel. 04488 510180

immo@vbwesterstede.de

Objektbeschreibung

Dieses klassische Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1976 besticht durch seine ruhige Lage in Westerstede und bietet auf einem großzügigen Grundstück von 967 m² viel Potenzial für individuelle Gestaltung. Die gesamte Wohn- und Nutzfläche von etwa 138 m² erstreckt sich über das Erdgeschoss, das vollständig ausgebaut ist. Das Dachgeschoss ist derzeit nicht ausgebaut und verfügt über einen großen, begehbaren Dachboden.

Das Hohlschichtmauerwerk wurde von außen mit rotbraunen Verblendern erstellt, die Innenschale besteht aus Kalksandstein. Bei den Fenstern hat man sich für Holzfenster mit Isolierverglasung entschieden. Auf dem Satteldach wurde die Dacheindeckung mit dunklen Betonpfannen vorgenommen, der große Dachstuhl ist nach oben hin noch nicht isoliert.

Da nur das Erdgeschoss ausgebaut worden ist, befinden sich hier alle Wohnräume. Vom Windfang im Eingangsbereich kommt man in die großzügige Diele im Kern des Hauses. Von hier aus gelangt man in beide Wohnzimmer, in die Küche und auch zur geschützten Terrasse im Garten, die nicht nur wegen der großflächigen Markise zum Verweilen einlädt.

Eine Tür der Diele führt in einen Flur zum Schlaftrakt des Hauses. Hier befinden sich zwei Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer, ein Bad mit Dusche und Wanne sowie ein separates Gäste-WC.

Ebenfalls aus der Diele herausgelangt man auf die Treppen zum Obergeschoss und in den Keller, der neben dem Heizungsraum über zwei weitere Räume verfügt. Die Flachdach-Garage verfügt neben dem Eingangstor zusätzlich über eine Seitentür und noch ein weiteres Garagentor in den rückwärtigen Bereich des Grundstücks. So kann man auch mal mit dem Anhänger in den Garten fahren. Im Garten befinden sich noch eine Blockhütte für Gartengeräte sowie ein kleines Gewächshaus.

Lage

Geprägt vom einmaligen Flair der Garten- und Parklandschaft des Ammerlandes, steht Westerstede - als staatlich anerkannter Erholungsort - sinnbildlich für die frische sowie hohe Lebens- und Wohnqualität des Nordens.

Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine ausgeprägte Gastronomie finden sich hier in der Hauptstadt des Ammerlandes. Neben sämtlichen Behörden sind hier außerdem diverse Fachärzte, Apotheken, verschiedene Schulen bis hin zum Gymnasium, Kindergärten, ein Hallen- und Freibad sowie ein großes Klinikzentrum mit Stroke-Unit vorhanden.

Durch eine direkte Anbindung an die A28 sind die Stadt Oldenburg, das benachbarte Ostfriesland und auch Holland sehr gut zu erreichen. Auch die Nordseeküste und Bad Zwischenahn sind nur einen Katzensprung entfernt. Der regionale Bürgerbus verkehrt in der gesamten Stadtgemeinde.

Landschaftlich gesehen zeigt sich hier das Ammerland mit seinen Wiesen, Feldern und Wäldern rundherum von seiner typischen Seite.

Ausstattung

Das Haus ist ideal für Handwerker geeignet, da zwar eine solide Grundsubstanz vorhanden ist, aber in den vergangenen Jahren keine Modernisierungen vorgenommen wurden. Wie aus dem Energieausweis hervorgeht, sollten in erster Linie energetische Maßnahmen vorgenommen werden (Dämmung der Außenwände und des Daches). Die Heizkörper sind in die Außenwände eingelassen. Alle Fenster sind erneuerungswürdig, bei zweien sind aktuell auch die Rollläden defekt.

Der Sanitärbereich entstammt dem Baujahr und ist ebenfalls modernisierungsbedürftig. Auch bei den Bodenbelägen, Tapeten und Vertäfelungen sind Ihren Ideen zur Umgestaltung keine Grenzen gesetzt. Sie sehen, hier können Sie noch viel selbst anpacken und Ihre Vorstellungen in die Tat umsetzen. Ein tolles Objekt für Macher mit Ideen und Tatendrang.

Technik:

Beheizt wird das Haus mit einer Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2005. Der TV-Empfang erfolgt über eine Satellitenschüssel. Ins Internet könnte man hier nach Auskunft der EWE und der Telekom sogar über eine Glasfaserverbindung kommen, aber das Haus wurde daran bisher nicht angeschlossen. Die städtische Kanalisation übernimmt die Abwasserentsorgung.

Energieausweisdaten

  • Endenergiebedarf 430,5 kWh/(m²*a)
  • Baujahr 1976
  • Wesentlicher Energieträger GAS
  • Energieausweistyp Bedarfsausweis
  • Energieeffizienzklasse H
  • Ausweis gültig bis 21.07.2035
Energieausweistyp: Bedarfsausweis. Weitere Informationen finden Sie im Energieausweis.
H

Sonstiges

Besichtigungen:

Besichtigungen sind nur nach vorheriger Terminabsprache mit der Volksbank Westerstede eG erwünscht. Vereinbaren Sie einfach einen Besichtigungstermin mit uns. Wir geben Ihnen gerne die Gelegenheit, sich selbst vor Ort einen Eindruck zu machen.

Hinweis zum Gebäudeenergiegesetz:

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass abhängig vom Alter der Immobilie, der Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschossdecken (§ 47 GEG), die Dämmung von Rohren (§ 69 GEG), sowie die Modernisierung von Heizungsanlagen (§§ 71, 72 GEG). Wir empfehlen grundsätzlich das Hinzuziehen eines Energieberaters zwecks Prüfung von Sanierungspflichten nach dem GEG sowie deren Kostenumfang.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben und der Grundrisse wird trotz sorgfältiger Bearbeitung keine Gewähr übernommen. Auf den Bildern und Skizzen enthaltenes und eingezeichnetes Inventar ist nicht Bestandteil des Angebotes.

Wir weisen darauf hin, dass wir im Interesse unserer Anbieter ein Exposé nur herausgeben können, wenn uns die Kontaktdaten des jeweiligen Interessenten (Name, Anschrift, Rufnummer, E-Mail) mitgeteilt worden sind.